Einsatzdatum: |
31.12.2016 |
||
Uhrzeit von: |
21:24 |
Uhrzeit bis: |
21:45 |
☐ Brand |
☒ THL |
☐ BMA |
☐ Sonst. |
Grund der Alarmierung: |
Einsatzstichwort: |
P Aufzug |
|
Person im Aufzug |
|||
Ausgerückt: |
|
|
|
☐ TLF 16 (20/1) |
☐ TLF 24/50 (23/1) |
☐ LF 16 (41/1) |
☐ ELW (10/1) |
☐ Rüstwagen (61/1) |
☐ DLK 23/12 (30/1) |
☐ DL 18 (31/1) |
☐ GWG (52/1) |
☐ KLAF (65/1) |
☐ LKW (56/1) |
☐ Dekon-P (97/1) |
☒ MZW (11/1) |
☒ MTW (14/1) |
☐ Boot (99/1) |
☐ Messfahrzeug (66/1) |
|
☐ LiMa |
☐ V-Warn |
☐ Wasserwerfer |
☐ P 250 |
☐ MOPM |
☐ Öl 1 |
☐ Öl 2 |
☐ BSK-Öl |
☐ Land 1/3 |
☒ Land 4 |
☐ Radlader (39/1) |
☐ Multikopter |
Eing. Personal: |
11 |
|
|
Genauer Einsatzort: |
Östlicher Stadtgrabe 30 in Deggendorf |
||
Straße: |
Östlicher Stadtgrabe 30 |
||
Ausgerückte Wehren: |
Feuerwehr Deggendorf |
||
Einsatzbericht: |
Zwei Personen waren in einem Aufzug eingeschlossen, der durch die Einsatzkräfte der Wache Deggendorf geöffnet wurde. |
Einsatzdatum: |
31.12.2016 |
||
Uhrzeit von: |
17:20 |
Uhrzeit bis: |
17:41 |
☐ Brand |
☒ THL |
☐ BMA |
☐ Sonst. |
Grund der Alarmierung: |
Einsatzstichwort: |
THL 1 |
|
VU mit PKW |
|||
Ausgerückt: |
|
|
|
☒ TLF 16 (20/1) |
☐ TLF 24/50 (23/1) |
☐ LF 16 (41/1) |
☐ ELW (10/1) |
☐ Rüstwagen (61/1) |
☐ DLK 23/12 (30/1) |
☐ DL 18 (31/1) |
☐ GWG (52/1) |
☐ KLAF (65/1) |
☐ LKW (56/1) |
☒ Dekon-P (97/1) |
☒ MZW (11/1) |
☐ MTW (14/1) |
☐ Boot (99/1) |
☐ Messfahrzeug (66/1) |
|
☐ LiMa |
☒ V-Warn |
☐ Wasserwerfer |
☐ P 250 |
☐ MOPM |
☐ Öl 1 |
☐ Öl 2 |
☐ BSK-Öl |
☐ Land 1/3 |
☒ Land 4 |
☐ Radlader (39/1) |
☐ Multikopter |
Eing. Personal: |
11 |
|
|
Genauer Einsatzort: |
A92/ Abfahrt zur A3 Richtung Regensburg |
||
Straße: |
A92 |
||
Ausgerückte Wehren: |
Feuerwehr Deggendorf |
||
Einsatzbericht: |
Kein Eingreifen der Feuerwehr. |
Einsatzdatum: |
21.12.2016 |
||
Uhrzeit von: |
07:41 |
Uhrzeit bis: |
08:45 |
☐ Brand |
☒ THL |
☐ BMA |
☐ Sonst. |
Grund der Alarmierung: |
Einsatzstichwort: |
Benzin aus PKW |
|
Auslaufender Kraftstoff |
|||
Ausgerückt: |
|
|
|
☒ TLF 16 (20/1) |
☐ TLF 24/50 (23/1) |
☐ LF 16 (41/1) |
☐ ELW (10/1) |
☐ Rüstwagen (61/1) |
☐ DLK 23/12 (30/1) |
☐ DL 18 (31/1) |
☐ GWG (52/1) |
☐ KLAF (65/1) |
☐ LKW (56/1) |
☒ Dekon-P (97/1) |
☒ MZW (11/1) |
☐ MTW (14/1) |
☐ Boot (99/1) |
☐ Messfahrzeug (66/1) |
|
☐ LiMa |
☒ V-Warn |
☐ Wasserwerfer |
☐ P 250 |
☐ MOPM |
☐ Öl 1 |
☐ Öl 2 |
☐ BSK-Öl |
☒ Land 1/3 |
☐ Land 4 |
☐ Radlader (39/1) |
☐ Multikopter |
Eing. Personal: |
9 |
|
|
Genauer Einsatzort: |
A92/ AK Deggendorf |
||
Straße: |
A92 |
||
Ausgerückte Wehren: |
Feuerwehr Deggendorf |
||
Einsatzbericht: |
Zu einem Unfall mit vier beteiligten PKW kam es in den frühen Morgenstunden auf der A92 in Fahrtrichtung Deggendorf. Zum Glück blieb es bei Blechschäden, sodass der alarmierte Rettungsdienst nach kurzer Einsatzzeit die Unfallstelle wieder verlassen konnte. Die Absicherung der Unfallstelle übernahmen die Einsatzkräfte der Wache Deggendorf. |
Einsatzdatum: |
17.12.2016 |
||
Uhrzeit von: |
23:24 |
Uhrzeit bis: |
00:35 |
☐ Brand |
☒ THL |
☐ BMA |
☐ Sonst. |
Grund der Alarmierung: |
Einsatzstichwort: |
THL1 |
|
VU mit PKW |
|||
Ausgerückt: |
|
|
|
☒TLF 16 (20/1) |
☐ TLF 24/50 (23/1) |
☐ LF 16 (41/1) |
☐ ELW (10/1) |
☒ Rüstwagen (61/1) |
☐ DLK 23/12 (30/1) |
☐ DL 18 (31/1) |
☐ GWG (52/1) |
☐ KLAF (65/1) |
☐ LKW (56/1) |
☒ Dekon-P (97/1) |
☒ MZW (11/1) |
☐ MTW (14/1) |
☐ Boot (99/1) |
☐ Messfahrzeug (66/1) |
|
☐ LiMa |
☒ V-Warn |
☐ Wasserwerfer |
☐ P 250 |
☐ MOPM |
☐ Öl 1 |
☐ Öl 2 |
☐ BSK-Öl |
☐ Land 1/3 |
☒ Land 4 |
☐ Radlader (39/1) |
☐ Multikopter |
Eing. Personal: |
14 |
|
|
Genauer Einsatzort: |
A3 Regensburg-Passau |
||
Straße: |
A3 |
||
Ausgerückte Wehren: |
Feuerwehr Deggendorf |
||
Einsatzbericht: |
Ein PKW Fahrer verlor aus bislang ungekannten Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte in den Graben. Zum Glück verletzte sich die Person nur leicht, sodass sich die Tätigkeiten der Feuerwehren auf die Absicherung der Unfallstelle beschränkten. Der ebenfalls alarmierte Rettungsdienst unter der Einsatzleitung von Christoph Mörl, kümmerte sich um die betroffenen Unfallopfer an der Einsatzstelle. |
Einsatzdatum: |
16.12.2016 |
||
Uhrzeit von: |
17:05 |
Uhrzeit bis: |
18:19 |
☐ Brand |
☒ THL |
☐ BMA |
☐ Sonst. |
Grund der Alarmierung: |
Einsatzstichwort: |
THL1 |
|
VU mit PKW |
|||
Ausgerückt: |
|
|
|
☒ TLF 16 (20/1) |
☐ TLF 24/50 (23/1) |
☐ LF 16 (41/1) |
☐ ELW (10/1) |
☐ Rüstwagen (61/1) |
☐ DLK 23/12 (30/1) |
☐ DL 18 (31/1) |
☐ GWG (52/1) |
☐ KLAF (65/1) |
☐ LKW (56/1) |
☒ Dekon-P (97/1) |
☒ MZW (11/1) |
☐ MTW (14/1) |
☐ Boot (99/1) |
☐ Messfahrzeug (66/1) |
|
☐ LiMa |
☒ V-Warn |
☐ Wasserwerfer |
☐ P 250 |
☐ MOPM |
☐ Öl 1 |
☐ Öl 2 |
☐ BSK-Öl |
☐ Land 1/3 |
☒ Land 4 |
☐ Radlader (39/1) |
☐ Multikopter |
Eing. Personal: |
12 |
|
|
Genauer Einsatzort: |
A92/ A3 |
||
Straße: |
A92/ A3 |
||
Ausgerückte Wehren: |
Feuerwehr Deggendorf |
||
Einsatzbericht: |
Innerhalb kurzer Zeit krachte es mehrmals auf der A92 sowie auf der A3. Bei allen Unfällen ging es für die Beteiligten relativ glimpflich aus. Der Rettungsdienst kümmerte sich um die Verletzten Personen und brachte sie in umliegende Krankenhäuser. Die eingesetzten Kräfte der Feuerwehr sicherten die Unfallstellen ab. |
Einsatzdatum: |
16.12.2016 |
||
Uhrzeit von: |
13:13 |
Uhrzeit bis: |
13:50 |
☐ Brand |
☒ THL |
☐ BMA |
☐ Sonst. |
Grund der Alarmierung: |
Einsatzstichwort: |
THL1 |
|
VU auslaufende Betriebsstoffe |
|||
Ausgerückt: |
|
|
|
☒ TLF 16 (20/1) |
☐ TLF 24/50 (23/1) |
☐ LF 16 (41/1) |
☐ ELW (10/1) |
☐ Rüstwagen (61/1) |
☐ DLK 23/12 (30/1) |
☐ DL 18 (31/1) |
☐ GWG (52/1) |
☐ KLAF (65/1) |
☐ LKW (56/1) |
☐ Dekon-P (97/1) |
☐ MZW (11/1) |
☐ MTW (14/1) |
☐ Boot (99/1) |
☐ Messfahrzeug (66/1) |
|
☐ LiMa |
☐ V-Warn |
☐ Wasserwerfer |
☐ P 250 |
☐ MOPM |
☐ Öl 1 |
☐ Öl 2 |
☐ BSK-Öl |
☒ Land 1/3 |
☐ Land 4 |
☐ Radlader (39/1) |
☐ Multikopter |
Eing. Personal: |
7 |
|
|
Genauer Einsatzort: |
Konrad-Adenauer-Str. in Deggendorf |
||
Straße: |
Konrad-Adenauer-Str. |
||
Ausgerückte Wehren: |
Feuerwehr Deggendorf |
||
Einsatzbericht: |
Die Einsatzkräfte unterstützten die Polizei bei der Absicherung der Unfallstelle. Die auslaufenden Betriebsstoffe wurden gebunden. |
Einsatzdatum: |
13.12.2016 |
||
Uhrzeit von: |
15:27 |
Uhrzeit bis: |
16:47 |
☒ Brand |
☐ THL |
☐ BMA |
☐ Sonst. |
Grund der Alarmierung: |
Einsatzstichwort: |
B2 |
|
Brand PKW A3 |
|||
Ausgerückt: |
|
|
|
☒ TLF 16 (20/1) |
☒ TLF 24/50 (23/1) |
☐ LF 16 (41/1) |
☐ ELW (10/1) |
☐ Rüstwagen (61/1) |
☐ DLK 23/12 (30/1) |
☐ DL 18 (31/1) |
☐ GWG (52/1) |
☐ KLAF (65/1) |
☐ LKW (56/1) |
☒ Dekon-P (97/1) |
☒ MZW (11/1) |
☐ MTW (14/1) |
☐ Boot (99/1) |
☐ Messfahrzeug (66/1) |
|
☐ LiMa |
☒ V-Warn |
☐ Wasserwerfer |
☐ P 250 |
☐ MOPM |
☐ Öl 1 |
☐ Öl 2 |
☐ BSK-Öl |
☐ Land 1/3 |
☒ Land 4 |
☐ Radlader (39/1) |
☐ Multikopter |
Eing. Personal: |
14 |
|
|
Genauer Einsatzort: |
A3 auf Höhe AK Deggendorf |
||
Straße: |
A3 |
||
Ausgerückte Wehren: |
Feuerwehr Deggendorf |
||
Einsatzbericht: |
Aus bislang unbekannten Gründen geriet ein PKW auf der Autobahn A3 in Brand. Unter schwerem Atemschutz wurde das Fahrzeug zügig gelöscht. Verletzt wurde zum Glück niemand. |
Einsatzdatum: |
10.12.2016 |
||
Uhrzeit von: |
20:45 |
Uhrzeit bis: |
22:00 |
☐ Brand |
☒ THL |
☐ BMA |
☐ Sonst. |
Grund der Alarmierung: |
Einsatzstichwort: |
THL1 |
|
VU mehrere PKW |
|||
Ausgerückt: |
|
|
|
☒ TLF 16 (20/1) |
☐ TLF 24/50 (23/1) |
☐ LF 16 (41/1) |
☐ ELW (10/1) |
☐ Rüstwagen (61/1) |
☐ DLK 23/12 (30/1) |
☐ DL 18 (31/1) |
☐ GWG (52/1) |
☐ KLAF (65/1) |
☐ LKW (56/1) |
☐ Dekon-P (97/1) |
☒ MZW (11/1) |
☐ MTW (14/1) |
☐ Boot (99/1) |
☐ Messfahrzeug (66/1) |
|
☐ LiMa |
☐ V-Warn |
☐ Wasserwerfer |
☐ P 250 |
☐ MOPM |
☐ Öl 1 |
☐ Öl 2 |
☐ BSK-Öl |
☐ Land 1/3 |
☒ Land 4 |
☐ Radlader (39/1) |
☐ Multikopter |
Eing. Personal: |
10 |
|
|
Genauer Einsatzort: |
Graflingerstraße in Deggendorf |
||
Straße: |
Graflingerstraße |
||
Ausgerückte Wehren: |
Feuerwehr Deggendorf |
||
Einsatzbericht: |
Zu einem Auffahrunfall im Stadtgebiet mit insgesamt drei PKW`s kam es in den frühen Abendstunden. Bei dem Unfall verletzte sich eine Person leicht, die durch den ebenfalls alarmierten Rettungsdienst versorgt wurde. Die Absicherung der Unfallstelle, sowie das Binden der ausgelaufenen Betriebsmittel übernahmen die Einsatzkräfte der Feuerwache Deggendorf. |
Einsatzdatum: |
10.12.2016 |
||
Uhrzeit von: |
16:15 |
Uhrzeit bis: |
17:00 |
☐ Brand |
☒ THL |
☐ BMA |
☐ Sonst. |
Grund der Alarmierung: |
Einsatzstichwort: |
Unwetter |
|
Keller unter Wasser |
|||
Ausgerückt: |
|
|
|
☐ TLF 16 (20/1) |
☐ TLF 24/50 (23/1) |
☒ LF 16 (41/1) |
☐ ELW (10/1) |
☐ Rüstwagen (61/1) |
☐ DLK 23/12 (30/1) |
☐ DL 18 (31/1) |
☐ GWG (52/1) |
☐ KLAF (65/1) |
☐ LKW (56/1) |
☐ Dekon-P (97/1) |
☐ MZW (11/1) |
☒ MTW (14/1) |
☐ Boot (99/1) |
☐ Messfahrzeug (66/1) |
|
☐ LiMa |
☐ V-Warn |
☐ Wasserwerfer |
☐ P 250 |
☐ MOPM |
☐ Öl 1 |
☐ Öl 2 |
☐ BSK-Öl |
☐ Land 1/3 |
☒ Land 4 |
☐ Radlader (39/1) |
☐ Multikopter |
Eing. Personal: |
13 |
|
|
Genauer Einsatzort: |
Madererstraße in Deggendorf |
||
Straße: |
Madererstraße |
||
Ausgerückte Wehren: |
Feuerwehr Deggendorf |
||
Einsatzbericht: |
Ein undichtes Eckventil in einer Einbauküche, führte zu einer kleinen Überschwemmung in einer Wohnung. Aufmerksame Mitbewohner bemerkten auf der Außenseite des Gebäudes einen minimalen Wasseraustritt und alarmierten darauf hin die Feuerwehr. Da der Mieter leider zum Zeitpunkt des Unglücks nicht zuhause war, mussten die Einsatzkräfte die Türe mit Spezialwerkzeug und im bei sein der Polizei öffnen. Die ausgetretenen Wassermengen waren allerdings so gering, sodass der Einsatz eines Wassersaugers keinen Sinn machte. |
Einsatzdatum: |
20.11.2016 |
||
Uhrzeit von: |
19:42 |
Uhrzeit bis: |
22:20 |
☐ Brand |
☒ THL |
☐ BMA |
☐ Sonst. |
Grund der Alarmierung: |
Einsatzstichwort: |
THL1 |
|
VU mit PKW |
|||
Ausgerückt: |
|
|
|
☒ TLF 16 (20/1) |
☐ TLF 24/50 (23/1) |
☒ LF 16 (41/1) |
☐ ELW (10/1) |
☐ Rüstwagen (61/1) |
☐ DLK 23/12 (30/1) |
☐ DL 18 (31/1) |
☐ GWG (52/1) |
☒ KLAF (65/1) |
☐ LKW (56/1) |
☒ Dekon-P (97/1) |
☐ Messfahrzeug (66/1 |
☐ MTW (14/1) |
☐ Boot (99/1) |
☒ MZW (11/1) |
|
☐ LiMa |
☒ V-Warn |
☐ Wasserwerfer |
☐ P 250 |
☐ MOPM |
☐ Öl 1 |
☐ Öl 2 |
☐ BSK-Öl |
☒ Land 1/3 |
☒ Land 4 |
☐ Radlader (36/1) |
☐ Multikopter |
Eing. Personal: |
27 |
|
|
Genauer Einsatzort: |
A92 Richtung München/ kurz vor Ausfahrt Plattling Nord |
||
Straße: |
A92 |
||
Ausgerückte Wehren: |
Feuerwehr Plattling, Feuerwehr Deggendorf, Technische Hilfswerk Deggendorf |
||
Einsatzbericht: |
Ein folgenschwerer Verkehrsunfall ereignete sich in den frühen Abendstunden auf der A92 in Fahrtrichtung München. Insgesamt waren zwei Kleintransporter beteiligt, wovon einer vollgeladen mit Lebensmitteln und Kleidungsgegenständen seinen kompletten Ladungsinhalt auf beiden Fahrspuren verteilte. Die Feuerwehrkameraden aus Plattling kümmerten sich um die Säuberung der Fahrbahn in Richtung Deggendorf, die nach kurzer Zeit wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte. Leider mussten die wartenden Verkehrsteilnehmer auf der Gegenrichtung längere Zeit warten, da für die Bergungsmaßnahmen das THW Deggendorf an die Unfallstelle gerufen wurde. Dank vieler Hände und geeigneter Ausrüstung waren die herumliegenden Gegenstände aus dem Unfallfahrzeug zügig beseitigt. Die Autobahnmeisterei reinigte die verschmutzte Fahrbahn mit einer Kehrmaschine, sodass Glassplitter und sonstige Kleinteile keine Gefahr mehr darstellten. |
Einsatzdatum: |
29.10.2016 |
||
Uhrzeit von: |
17:51 |
Uhrzeit bis: |
19:22 |
☒ Brand |
☐ THL |
☐ BMA |
☐ Sonst. |
Grund der Alarmierung: |
Einsatzstichwort: |
B4 |
|
Brand ausgedehntes Gebäude |
|||
Ausgerückt: |
|
|
|
☒ TLF 16 (20/1) |
☐ TLF 24/50 (23/1) |
☒ LF 16 (41/1) |
☐ ELW (10/1) |
☐ Rüstwagen (61/1) |
☒ DLK 23/12 (30/1) |
☐ DL 18 (31/1) |
☐ GWG (52/1) |
☐ KLAF (65/1) |
☐ LKW (56/1) |
☐ Dekon-P (97/1) |
☐ Messfahrzeug (66/1 |
☐ MTW (14/1) |
☐ Boot (99/1) |
☐ MZW (11/1) |
|
☐ LiMa |
☐ V-Warn |
☐ Wasserwerfer |
☐ P 250 |
☐ MOPM |
☐ Öl 1 |
☐ Öl 2 |
☐ BSK-Öl |
☐ Land 1/3 |
☒ Land 4 |
☐ Radlader (36/1) |
☐ Multikopter |
Eing. Personal: |
38 |
|
|
Genauer Einsatzort: |
Mettener Straße in Deggendorf |
||
Straße: |
Mettener Straße |
||
Ausgerückte Wehren: |
Feuerwehr Fischerdorf, Feuerwehr Mietraching, Feuerwehr Deggenau, Feuerwehr Deggendorf |
||
Einsatzbericht: |
Anwohner in unmittelbarer Nähe zum Brandobjekt, meldeten der ILS eine starke Rauchentwicklung aus einer KFZ Werkstatt. Stadtbrandinspektor Tim Rothenwöhrer war ersteintreffender Einsatzleiter und erkundete die Lage. Von außen konnte bereits im inneren der Gebäudeeinheit ein Feuerschein gesichtet werden. Unter schwerem Atemschutz öffnete der erste Trupp ein Rolltor, um mit der Brandbekämpfung zu beginnen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Deggenau erkundeten zeitgleich die hinteren Räumlichkeiten der Werkstatt. Nach Beendigung der Löscharbeiten, folgte eine Belüftung der mit Rauchgefüllten Halle. Verletzte gab es zum Glück nicht zu beklagen, sodass die Kameraden der Rettungswache Deggendorf unter der Einsatzleitung von Markus Mühlbauer wieder abrücken konnten. Die Polizeiinspektion Deggendorf ermittelt über die Brandursache. |
Einsatzdatum: |
28.10.2016 |
||
Uhrzeit von: |
15:18 |
Uhrzeit bis: |
16:28 |
☐ Brand |
☒ THL |
☐ BMA |
☐ Sonst. |
Grund der Alarmierung: |
Einsatzstichwort: |
THL1 |
|
VU mit PKW A3 |
|||
Ausgerückt: |
|
|
|
☒ TLF 16 (20/1) |
☐ TLF 24/50 (23/1) |
☐ LF 16 (41/1) |
☐ ELW (10/1) |
☐ Rüstwagen (61/1) |
☐ DLK 23/12 (30/1) |
☐ DL 18 (31/1) |
☐ GWG (52/1) |
☐ KLAF (65/1) |
☐ LKW (56/1) |
☒ Dekon-P (67/1) |
☒ MZW (11/1) |
☐ MTW (14/1) |
☐ Boot (99/1) |
☐ Messfahrzeug (66/1) |
|
☐ LiMa |
☐ V-Warn |
☐ Wasserwerfer |
☐ P 250 |
☐ MOPM |
☐ Öl 1 |
☐ Öl 2 |
☐ BSK-Öl |
☒ Land 1/3 |
☒ Land 4 |
☐ Radlader (39/1) |
☐ Multikopter |
Eing. Personal: |
11 |
|
|
Genauer Einsatzort: |
A3 Deggendorf-Hengersberg |
||
Straße: |
A3 |
||
Ausgerückte Wehren: |
Feuerwehr Deggendorf |
||
Einsatzbericht: |
Einen turbulenten und einsatzreichen Tag haben die Kameraden der Feuerwache Deggendorf hinter sich. Bereits in den frühen Nachmittagsstunden krachte es auf der Konrad- Adenauer-Straße, kurz nach der Auffahrt zur B11. Zum Glück entstand nur Sachschaden, sodass sich die Arbeit der Einsatzkräfte auf die Absicherung der Unfallstelle beschränkte. Kaum eingerückt, meldete die Integrierte Leitstelle Straubing einen erneuten Verkehrsunfall auf der A3 in Richtung Hengersberg auf Höhe Autobahnkreuz Deggendorf. Nach erster Erkundung der Unfallstelle, stellte sich heraus, dass es sich ebenfalls um einen Auffahrunfall handelte. Der alarmierte Rettungsdienst aus Deggendorf kümmerte sich um die leichtverletzten Insassen und brachte sie in ein umliegendes Krankenhaus. Um eine Absicherung der Unfallstelle zu gewährleisten, postierten sich unser Verkehrswarnanhänger und das Mehrzweckfahrzeug mit Warndisplay auf den betroffenen Fahrspuren. Nach Beseitigung der Unfallwracks durch einen Abschleppdienst, konnte die Fahrbahn für den Verkehr wieder freigegeben werden. Eine kurze Verschnaufpause musste reichen, da erneut der Meldeempfänger unserer Kameraden schrillte. Kurioser weise ereignete sich nur wenige Meter nach der vorherigen Unglückstelle auf der A3 ein Auffahrunfall. Aber auch hier handelte es sich zum Glück nur um einen Blechschaden der nach selbigem Schema wie oben beschrieben, abgearbeitet worden ist. |
Einsatzdatum: |
21.10.2016 |
||
Uhrzeit von: |
11:55 |
Uhrzeit bis: |
|
☐ Brand |
☒ THL |
☐ BMA |
☐ Sonst. |
Grund der Alarmierung: |
Einsatzstichwort: |
THL1 |
|
VU mit PKW |
|||
Ausgerückt: |
|
|
|
☒ TLF 16 (20/1) |
☐ TLF 24/50 (23/1) |
☐ LF 16 (41/1) |
☐ ELW (10/1) |
☒ Rüstwagen (61/1) |
☐ DLK 23/12 (30/1) |
☐ DL 18 (31/1) |
☐ GWG (52/1) |
☐ KLAF (65/1) |
☐ LKW (56/1) |
☐ Dekon-P (97/1) |
☐ MZW (11/1) |
☐ MTW (14/1) |
☐ Boot (99/1) |
☐ Messfahrzeug (66/1) |
|
☐ LiMa |
☐ V-Warn |
☐ Wasserwerfer |
☐ P 250 |
☐ MOPM |
☐ Öl 1 |
☐ Öl 2 |
☐ BSK-Öl |
☒ Land 1/3 |
☐ Land 4 |
☐ Radlader (39/1) |
☐ Multikopter |
Eing. Personal: |
10 |
|
|
Genauer Einsatzort: |
B11 in Richtung Grafling |
||
Straße: |
B11 |
||
Ausgerückte Wehren: |
Feuerwehr Deggendorf |
||
Einsatzbericht: |
Kräftig gescheppert hat es in den Mittagsstunden auf der B11 Höhe Niederkandelbach. Zwei PKW kollidierten frontal, sodass an beiden Fahrzeugen ein erheblicher Schaden entstand. Die ausgelaufenen Betriebsmittel wurden gebunden und der Verkehr an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Die beteiligten Insassen konnten zügig durch das BRK Deggendorf betreut und in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. |
Einsatzdatum: |
15.10.2016 |
||
Uhrzeit von: |
19:37 |
Uhrzeit bis: |
21:20 |
☒ Brand |
☐ THL |
☐ BMA |
☐ Sonst. |
Grund der Alarmierung: |
Einsatzstichwort: |
B2 |
|
Brand PKW |
|||
Ausgerückt: |
|
|
|
☒ TLF 16 (20/1) |
☒ TLF 24/50 (23/1) |
☐ LF 16 (41/1) |
☐ ELW (10/1) |
☐ Rüstwagen (61/1) |
☐ DLK 23/12 (30/1) |
☐ DL 18 (31/1) |
☐ GWG (52/1) |
☐ KLAF (65/1) |
☐ LKW (56/1) |
☐ Dekon-P (97/1) |
☒ MZW (11/1) |
☐ MTW (14/1) |
☐ Boot (99/1) |
☐ Messfahrzeug (66/1) |
|
☐ LiMa |
☐ V-Warn |
☐ Wasserwerfer |
☐ P 250 |
☐ MOPM |
☐ Öl 1 |
☐ Öl 2 |
☐ BSK-Öl |
☐ Land 1/3 |
☒ Land 4 |
☐ Radlader (39/1) |
☐ Multikopter |
Eing. Personal: |
11 |
|
|
Genauer Einsatzort: |
Neusiedler Straße/ in Deggendorf |
||
Straße: |
Neusiedler Straße |
||
Ausgerückte Wehren: |
Feuerwehr Deggendorf |
||
Einsatzbericht: |
Bei einem Zusammenstoss zweier Pkw, gerieten beide Fahrzeuge in Brand. Wie durch ein Wunder verletzten sich die Insassen nur leicht. Mit schwerem Atemschutz ausgerüstet, bekämpften die Kameraden die in Vollbrand stehenden Fahrzeuge. |
Einsatzdatum: |
15.10.2016 |
||
Uhrzeit von: |
14:50 |
Uhrzeit bis: |
15:10 |
☐ Brand |
☒ THL |
☐ BMA |
☐ Sonst. |
Grund der Alarmierung: |
Einsatzstichwort: |
THL1 |
|
VU mit PKW |
|||
Ausgerückt: |
|
|
|
☒ TLF 16 (20/1) |
☐ TLF 24/50 (23/1) |
☐ LF 16 (41/1) |
☐ ELW (10/1) |
☐ Rüstwagen (61/1) |
☐ DLK 23/12 (30/1) |
☐ DL 18 (31/1) |
☐ GWG (52/1) |
☐ KLAF (65/1) |
☐ LKW (56/1) |
☐ Dekon-P (97/1) |
☐ MZW (11/1) |
☐ MTW (14/1) |
☐ Boot (99/1) |
☐ Messfahrzeug (66/1) |
|
☐ LiMa |
☐ V-Warn |
☐ Wasserwerfer |
☐ P 250 |
☐ MOPM |
☐ Öl 1 |
☐ Öl 2 |
☐ BSK-Öl |
☐ Land 1/3 |
☒ Land 4 |
☐ Radlader (39/1) |
☐ Multikopter |
Eing. Personal: |
10 |
|
|
Genauer Einsatzort: |
Hans-Krämer-Straße/ in Deggendorf |
||
Straße: |
Hans-Krämer-Straße |
||
Ausgerückte Wehren: |
Feuerwehr Deggendorf |
||
Einsatzbericht: |
Die eingesetzten Kräfte kümmerten sich um die auslaufenden Betriebsstoffe, sowie die Absicherung der Unfallstelle. Verletzt wurde zum Glück niemand. |
Einsatzdatum: |
14.10.2016 |
||
Uhrzeit von: |
13:39 |
Uhrzeit bis: |
14:23 |
☐ Brand |
☒ THL |
☐ BMA |
☐ Sonst. |
Grund der Alarmierung: |
Einsatzstichwort: |
THL1 |
|
VU mit mehrere PKW |
|||
Ausgerückt: |
|
|
|
☒ TLF 16 (20/1) |
☐ TLF 24/50 (23/1) |
☐ LF 16 (41/1) |
☐ ELW (10/1) |
☒ Rüstwagen (61/1) |
☐ DLK 23/12 (30/1) |
☐ DL 18 (31/1) |
☐ GWG (52/1) |
☐ KLAF (65/1) |
☐ LKW (56/1) |
☒ Dekon-P (67/1) |
☒ MZW (11/1) |
☐ MTW (14/1) |
☐ Boot (99/1) |
☐ Messfahrzeug (66/1) |
|
☐ LiMa |
☒ V-Warn |
☐ Wasserwerfer |
☐ P 250 |
☐ MOPM |
☐ Öl 1 |
☐ Öl 2 |
☐ BSK-Öl |
☐ Land 1/3 |
☒ Land 4 |
☐ Radlader (39/1) |
☐ Multikopter |
Eing. Personal: |
14 |
|
|
Genauer Einsatzort: |
A3 Richtung Hengersberg |
||
Straße: |
A3 |
||
Ausgerückte Wehren: |
Feuerwehr Deggendorf |
||
Einsatzbericht: |
Aufgrund eines leichten Auffahrunfalls ohne Verletzte zwischen zwei PKW kam es zu einem Stau. In diesem fuhren noch mal drei PKW aufeinander. Bei dem zweiten Unfall waren 6 Personen verletzt. Durch uns wurde der Brandschutz sichergestellt, auslaufende Betriebsstoffe gebunden und die Unfallstelle abgesichert. |
Einsatzdatum: |
12.10.2016 |
||
Uhrzeit von: |
13:23 |
Uhrzeit bis: |
14:45 |
☐ Brand |
☒ THL |
☐ BMA |
☐ Sonst. |
Grund der Alarmierung: |
Einsatzstichwort: |
THL1 |
|
VU Klein |
|||
Ausgerückt: |
|
|
|
☒ TLF 16 (20/1) |
☐ TLF 24/50 (23/1) |
☐ LF 16 (41/1) |
☒ ELW (10/1) |
☒ Rüstwagen (61/1) |
☐ DLK 23/12 (30/1) |
☐ DL 18 (31/1) |
☐ GWG (52/1) |
☐ KLAF (65/1) |
☐ LKW (56/1) |
☐ Dekon-P (97/1) |
☐ MZW (11/1) |
☐ MTW (14/1) |
☐ Boot (99/1) |
☐ Messfahrzeug (66/1) |
|
☐ LiMa |
☐ V-Warn |
☐ Wasserwerfer |
☐ P 250 |
☐ MOPM |
☐ Öl 1 |
☐ Öl 2 |
☐ BSK-Öl |
☐ Land 1/3 |
☐ Land 4 |
☐ Radlader (39/1) |
☐ Multikopter |
Eing. Personal: |
10 |
|
|
Genauer Einsatzort: |
Gaisbergstraße 5 in Deggendorf |
||
Straße: |
Gaisbergstraße |
||
Ausgerückte Wehren: |
Feuerwehr Deggendorf |
||
Einsatzbericht: |
Aufgrund technischer Probleme, kam ein LKW auf einem Firmengelände ins rollen und schob dabei zwei PKW`s über eine Böschung. Verletzt wurde zum Glück niemand. |
Einsatzdatum: |
06.10.2016 |
||
Uhrzeit von: |
17:28 |
Uhrzeit bis: |
18:40 |
☐ Brand |
☒ THL |
☐ BMA |
☐ Sonst. |
Grund der Alarmierung: |
Einsatzstichwort: |
THL 3 |
|
VU mit PKW/ Person eingeklemmt |
|||
Ausgerückt: |
|
|
|
☒ TLF 16 (20/1) |
☐ TLF 24/50 (23/1) |
☐ LF 16 (41/1) |
☐ ELW (10/1) |
☒ Rüstwagen (61/1) |
☐ DLK 23/12 (30/1) |
☐ DL 18 (31/1) |
☐ GWG (52/1) |
☐ KLAF (65/1) |
☐ LKW (56/1) |
☐ Dekon-P (97/1) |
☒ MZW (11/1) |
☒ MTW (14/1) |
☐ Boot (99/1) |
☐ Messfahrzeug (66/1) |
|
☐ LiMa |
☐ V-Warn |
☐ Wasserwerfer |
☐ P 250 |
☐ MOPM |
☐ Öl 1 |
☐ Öl 2 |
☐ BSK-Öl |
☐ Land 1/3 |
☒ Land 4 |
☐ Radlader (39/1) |
☐ Multikopter |
Eing. Personal: |
17 |
|
|
Genauer Einsatzort: |
Ruselbergstrecke Richtung Greising |
||
Straße: |
Ruselstraße |
||
Ausgerückte Wehren: |
Feuerwehr Greising, Feuerwehr Deggendorf |
||
Einsatzbericht: |
Auf Regen nasser Fahrbahn verlor eine Person die Kontrolle über ihr Fahrzeug und überschlug sich. Ein dahinter fahrender Reisebus konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und rammte das Unfallfahrzeug. Bereits während der Anfahrt kam über Funk die Meldung, dass die Person bereits aus ihrem Wrack geborgen wurde. Der Rettungsdienst aus Deggendorf versorgte den Patienten und brachte ihn mit schweren Verletzungen in ein umliegendes Klinikum. Um die auslaufende Betriebsstoffe sowie die Verkehrslenkung kümmerte sich die Feuerwehr Greising. |
Einsatzdatum: |
04.10.2016 |
||
Uhrzeit von: |
13:37 |
Uhrzeit bis: |
15:08 |
☒ Brand |
☐ THL |
☐ BMA |
☐ Sonst. |
Grund der Alarmierung: |
Einsatzstichwort: |
B3 |
|
Brand Wohnhaus |
|||
Ausgerückt: |
|
|
|
☒ TLF 16 (20/1) |
☐ TLF 24/50 (23/1) |
☒ LF 16 (41/1) |
☐ ELW (10/1) |
☐ Rüstwagen (61/1) |
☐ DLK 23/12 (30/1) |
☐ DL 18 (31/1) |
☐ GWG (52/1) |
☐ KLAF (65/1) |
☐ LKW (56/1) |
☐ Dekon-P (97/1) |
☒ Messfahrzeug (66/1 |
☐ MTW (14/1) |
☐ Boot (99/1) |
☐ MZW (11/1) |
|
☐ LiMa |
☐ V-Warn |
☐ Wasserwerfer |
☐ P 250 |
☐ MOPM |
☐ Öl 1 |
☐ Öl 2 |
☐ BSK-Öl |
☐ Land 1/3 |
☐ Land 4 |
☐ Radlader (36/1) |
☐ Multikopter |
Eing. Personal: |
20 |
|
|
Genauer Einsatzort: |
Neuhausen Pranger Straße |
||
Straße: |
Pranger Straße |
||
Ausgerückte Wehren: |
Feuerwehr Deggendorf |
||
Einsatzbericht: |
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Deggendorf wurden in den frühen Nachmittagsstunden zu einem bestätigten Wohnhausbrand nach Neuhausen alarmiert. Wie sich nach ersten Erkundungen herausstellte, brach in einer Doppelgarage ein Brand aus. Der darin parkende PKW, sowie darin lagernde Gartengegenstände fielen den Flammen zum Opfer. Anwohner und Mitarbeiter einer anliegenden Schreinerei leisteten sofort Hilfe und bekämpften mit Feuerlöschern den immer größer werdenden Brandherd. Das BRK aus Deggendorf stand während der gesamten Einsatzzeit zur Verfügung, da mehrere Atemschutzgeräteträger im Einsatz waren. |
Einsatzdatum: |
23.09.2016 |
||
Uhrzeit von: |
17:02 |
Uhrzeit bis: |
18:12 |
☐ Brand |
☒ THL |
☐ BMA |
☐ Sonst. |
Grund der Alarmierung: |
Einsatzstichwort: |
THL1 |
|
Ölspur |
|||
Ausgerückt: |
|
|
|
☐ TLF 16 (20/1) |
☐ TLF 24/50 (23/1) |
☐ LF 16 (41/1) |
☒ ELW (10/1) |
☐ Rüstwagen (61/1) |
☐ DLK 23/12 (30/1) |
☐ DL 18 (31/1) |
☐ GWG (52/1) |
☒ KLAF (65/1) |
☐ LKW (56/1) |
☐ Dekon-P (97/1) |
☐ Messfahrzeug (66/1 |
☐ MTW (14/1) |
☐ Boot (99/1) |
☒ MZW (11/1) |
|
☐ LiMa |
☐ V-Warn |
☐ Wasserwerfer |
☐ P 250 |
☐ MOPM |
☐ Öl 1 |
☐ Öl 2 |
☐ BSK-Öl |
☒ Land 1/3 |
☐ Land 4 |
☒ Radlader (36/1) |
☐ Multikopter |
Eing. Personal: |
8 |
|
|
Genauer Einsatzort: |
St2135 Rusel |
||
Straße: |
St2135 |
||
Ausgerückte Wehren: |
Feuerwehr Greising, Feuerwehr Mietraching, Feuerwehr Deggendorf |
||
Einsatzbericht: |
Auf der Ruselbergstrecke wurde eine längere Ölspur gemeldet. Mit Hilfe unseres Radlader mit angebauter Kehrmaschine, war die Straße zügig wieder für den Verkehr frei. |
Einsatzdatum: |
02.09.2016 |
||
Uhrzeit von: |
12:44 |
Uhrzeit bis: |
13:21 |
☒ Brand |
☐ THL |
☐ BMA |
☐ Sonst. |
Grund der Alarmierung: |
Einsatzstichwort: |
B2 |
|
Brand PKW |
|||
Ausgerückt: |
|
|
|
☒ TLF 16 (20/1) |
☐ TLF 24/50 (23/1) |
☐ LF 16 (41/1) |
☐ ELW (10/1) |
☐ Rüstwagen (61/1) |
☐ DLK 23/12 (30/1) |
☐ DL 18 (31/1) |
☐ GWG (52/1) |
☐ KLAF (65/1) |
☐ LKW (56/1) |
☐ Dekon-P (97/1) |
☒ MZW (11/1) |
☒ MTW (14/1) |
☐ Boot (99/1) |
☐ Messfahrzeug (66/1) |
|
☐ LiMa |
☐ V-Warn |
☐ Wasserwerfer |
☐ P 250 |
☐ MOPM |
☐ Öl 1 |
☐ Öl 2 |
☐ BSK-Öl |
☒ Land 1/3 |
☐ Land 4 |
☐ Radlader (39/1) |
☐ Multikopter |
Eing. Personal: |
11 |
|
|
Genauer Einsatzort: |
Hindenburgstraße in Deggendorf |
||
Straße: |
Hindenburgstraße |
||
Ausgerückte Wehren: |
Feuerwehr Deggendorf |
||
Einsatzbericht: |
Glück im Unglück hatte eine Familie, die ihren Van vor der Agentur für Arbeit abgestellt hat. Vermutlich auf Grund eines technischen Defektes, fing der Motorraum ihres Fahrzeuges Feuer. Dank des schnellen eingreifen der Einsatzkräfte, war der Brand zügig gelöscht, sodass keine Gefahr des Übergreifen auf benachbarte Gebäude bestand. Die beiden Fahrbahnen der Hindenburgstraße musste kurzzeitig für Löscharbeiten gesperrt werden. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. |
Einsatzdatum: |
31.08.2016 |
||
Uhrzeit von: |
09:37 |
Uhrzeit bis: |
10:30 |
☐ Brand |
☒ THL |
☐ BMA |
☐ Sonst. |
Grund der Alarmierung: |
Einsatzstichwort: |
VU3 |
|
VU mehrere LKWs / mit eingeklemmter Person |
|||
Ausgerückt: |
|
|
|
☒ TLF 16 (20/1) |
☐ TLF 24/50 (23/1) |
☒ LF 16 (41/1) |
☐ ELW (10/1) |
☒ Rüstwagen (61/1) |
☐ DLK 23/12 (30/1) |
☐ DL 18 (31/1) |
☐ GWG (52/1) |
☐ KLAF (65/1) |
☒ LKW (56/1) |
☐ Dekon-P (97/1) |
☐ MZW (11/1) |
☐ MTW (14/1) |
☐ Boot (99/1) |
☐ Messfahrzeug (66/1) |
|
☐ LiMa |
☒ V-Warn |
☐ Wasserwerfer |
☐ P 250 |
☐ MOPM |
☐ Öl 1 |
☐ Öl 2 |
☐ BSK-Öl |
☒ Land 1/3 |
☐ Land 4 |
☐ Radlader (39/1) |
☐ Multikopter |
Eing. Personal: |
30 |
|
|
Genauer Einsatzort: |
Baustelle A3 > Regensburg AK 110 Deggendorf |
||
Straße: |
A3 Passau Richtung Regensburg |
||
Ausgerückte Wehren: |
Feuerwehr Deggendorf, Feuerwehr Plattling, Feuerwehr Metten, Feuerwehr Hengersberg |
||
Einsatzbericht: |
Zu einem schweren Unfall kam es heute früh auf der A3 im Baustellenbereich höhe Autobahnkreuz Deggendorf Richtung Regensburg. Ein 12 Tonnen schwerer Sattelschlepper knallte ungebremst auf einen VW Bus. Dabei schob er den VW Bus über die Baustellenabgrenzung auf die Gegenfahrbahn. Alle 9 beteiligten Person wurden teils mit schweren Verletzungen vom Rettungsdienst vor Ort versorgt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Feuerwehr Deggendorf, Plattling, Metten und Hengersberg war mit einem Großaufgebot vor Ort. |
Einsatzdatum: |
20.08.2016 |
||
Uhrzeit von: |
17:39 |
Uhrzeit bis: |
20:39 |
☒ Brand |
☐ THL |
☐ BMA |
☐ Sonst. |
Grund der Alarmierung: |
Einsatzstichwort: |
B5 |
|
Brand Industriegebäude |
|||
Ausgerückt: |
|
|
|
☐ TLF 16 (20/1) |
☐ TLF 24/50 (23/1) |
☐ LF 16 (41/1) |
☒ ELW (10/1) |
☐ Rüstwagen (61/1) |
☒ DLK 23/12 (30/1) |
☐ DL 18 (31/1) |
☒ GWG (52/1) |
☐ KLAF (65/1) |
☒ LKW (56/1) |
☒ Dekon-P (97/1) |
☐ MZW (11/1) |
☐ MTW (14/1) |
☐ Boot (99/1) |
☒ Messfahrzeug (66/1) |
|
☐ LiMa |
☐ V-Warn |
☐ Wasserwerfer |
☐ P 250 |
☐ MOPM |
☐ Öl 1 |
☐ Öl 2 |
☐ BSK-Öl |
☒ Land 1/3 |
☒ Land 4 |
☐ Radlader (39/1) |
☐ Multikopter |
Eing. Personal: |
14 |
|
|
Genauer Einsatzort: |
Gottlieb-Daimler-Straße in Plattling |
||
Straße: |
Gottlieb-Daimler-Straße |
||
Ausgerückte Wehren: |
Feuerwehr Deggendorf, Feuerwehr Plattling, Feuerwehr Pankofen, Feuerwehr Michaelsbuch, Feuerwehr Pielweichs, Feuerwehr Steinkirchen, Feuerwehr Otzing |
||
Einsatzbericht: |
Zu einem folgeschweren Zwischenfall kam es in den Abendstunden im Industriegebiet von Plattling. Ein Feuer brach im Chemielager einer ortsansässigen Veredelungsfirma aus und beschädigte die Spezialtanks in denen größere Mengen an Chemikalien gelagert wurden. Der Brand war zum Glück schnell unter Kontrolle, doch die Gefahr war damit noch nicht gebannt. Ein Erkundungstrupp mit Chemikalienschutzanzügen machte sich auf den Weg, das Leck geschlagene Behältnis zu sichten. Zeitgleich forderte die Einsatzleitung einen Spezialisten für Gefahrguteinsätze aus Gendorf an, der ebenfalls an die Unglücksstelle kam. Mit speziellem Bindemittel konnten die ausgelaufenen Flüssigkeiten gebunden werden. |
Einsatzdatum: |
17.08.2016 |
||
Uhrzeit von: |
17:18 |
Uhrzeit bis: |
17:37 |
☒ Brand |
☐ THL |
☐ BMA |
☐ Sonst. |
Grund der Alarmierung: |
Einsatzstichwort: |
B2 |
|
Brand LKW/A3 |
|||
Ausgerückt: |
|
|
|
☒ TLF 16 (20/1) |
☒ TLF 24/50 (23/1) |
☐ LF 16 (41/1) |
☐ ELW (10/1) |
☐ Rüstwagen (61/1) |
☐ DLK 23/12 (30/1) |
☐ DL 18 (31/1) |
☐ GWG (52/1) |
☐ KLAF (65/1) |
☐ LKW (56/1) |
☒ Dekon-P (97/1) |
☒ MZW (11/1) |
☐ MTW (14/1) |
☐ Boot (99/1) |
☐ Messfahrzeug (66/1) |
|
☐ LiMa |
☒ V-Warn |
☐ Wasserwerfer |
☐ P 250 |
☐ MOPM |
☐ Öl 1 |
☐ Öl 2 |
☐ BSK-Öl |
☒ Land 1/3 |
☒ Land 4 |
☐ Radlader (39/1) |
☐ Multikopter |
Eing. Personal: |
14 |
|
|
Genauer Einsatzort: |
A3/ Richtung Hengersberg auf Höhe Rastplatz |
||
Straße: |
A3 |
||
Ausgerückte Wehren: |
Feuerwehr Deggendorf/Feuerwehr Hengersberg |
||
Einsatzbericht: |
Fehlalarm! Kein eingreifen der Feuerwehren nötig. Vermutlich technischer Defekt. |
Einsatzdatum: |
16.08.2016 |
||
Uhrzeit von: |
19:16 |
Uhrzeit bis: |
19:56 |
☐ Brand |
☒ THL |
☐ BMA |
☐ Sonst. |
Grund der Alarmierung: |
Einsatzstichwort: |
THL Wasser |
|
Mehrere Personen im Wasser/Donau |
|||
Ausgerückt: |
|
|
|
☐ TLF 16 (20/1) |
☐ TLF 24/50 (23/1) |
☐ LF 16 (41/1) |
☐ ELW (10/1) |
☐ Rüstwagen (61/1) |
☐ DLK 23/12 (30/1) |
☐ DL 18 (31/1) |
☐ GWG (52/1) |
☐ KLAF (65/1) |
☒ LKW (56/1) |
☐ Dekon-P (97/1) |
☐ Messfahrzeug (66/1 |
☒ MTW (14/1) |
☒ Boot (99/1) |
☒ MZW (11/1) |
|
☐ LiMa |
☐ V-Warn |
☐ Wasserwerfer |
☐ P 250 |
☐ MOPM |
☐ Öl 1 |
☐ Öl 2 |
☐ BSK-Öl |
☒ Land 1/3 |
☒ Land 4 |
☐ Radlader (36/1) |
☒ Multikopter |
Eing. Personal: |
14 |
|
|
Genauer Einsatzort: |
Donau/ Flußkilometer 2288-2284 |
||
Straße: |
|
||
Ausgerückte Wehren: |
Feuerwehr Deggendorf |
||
Einsatzbericht: |
Zu einer unsanften Kollision zwischen einem Ruderboot und einem Containerschiff kam es auf der Donau, bei dem drei Personen vom Freizeitboot ins Wasser geschleudert wurden. Zum Glück waren alle betroffenen Insassen gute Schwimmer, sodass sie sich selbstständig ans rettende Ufer im Bereich vom Ruderhaus Deggendorf retten konnten. Das Arbeitsboot mit zwei Einsatzbereiten Wasserrettern war nach kurzer Zeit auf der Donau, um die gekenterten Personen zu lokalisieren. Ebenfalls bei der Suche beteiligt war unser Multikopter, der sich mit Wärmebildkamera schnellstens auf die Suche machte. Nach eindeutiger Bestätigung durch die Polizei konnten sämtliche an der Suchaktion beteiligten Kräfte den Einsatz abbrechen. |
Einsatzdatum: |
16.08.2016 |
||
Uhrzeit von: |
12:05 |
Uhrzeit bis: |
|
☐ Brand |
☒ THL |
☐ BMA |
☐ Sonst. |
Grund der Alarmierung: |
Einsatzstichwort: |
Benzin aus PKW |
|
Auslaufender Kraftstoff |
|||
Ausgerückt: |
|
|
|
☐ TLF 16 (20/1) |
☐ TLF 24/50 (23/1) |
☐ LF 16 (41/1) |
☐ ELW (10/1) |
☐ Rüstwagen (61/1) |
☐ DLK 23/12 (30/1) |
☐ DL 18 (31/1) |
☐ GWG (52/1) |
☒ KLAF (65/1) |
☐ LKW (56/1) |
☐ Dekon-P (97/1) |
☐ MZW (11/1) |
☐ MTW (14/1) |
☐ Boot (99/1) |
☐ Messfahrzeug (66/1) |
|
☐ LiMa |
☐ V-Warn |
☐ Wasserwerfer |
☐ P 250 |
☐ MOPM |
☐ Öl 1 |
☐ Öl 2 |
☐ BSK-Öl |
☐ Land 1/3 |
☒ Land 4 |
☐ Radlader (39/1) |
☐ Multikopter |
Eing. Personal: |
7 |
|
|