Am Samstag Nachmittag wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen. Vor Ort bestand allerdings keine Gefahr, und wir konnten wieder einrücken.
Am Samstag Morgen wurden wir zu einem Baugerüst gerufen das umzustürzen drohte. Vor Ort wurde das Gerüst mithilfe der Drehleiter wieder am Haus befestigt.
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden wir von der Polizei zu einer Personensuche gerufen. Die Person konnte zum Glück kurz nach unserem Eintreffen von der Polizei gefunden werden.
Am Donnerstag Mittag wurden wir von der Polizei zu einer Türöffnung gerufen. Nach dem öffnen der Wohnungstüre konnte allerdings niemand angetroffen werden.
Am Sonntag Abend wurden wir zu einem ausgelösten Rauchmelder gerufen. Vor Ort konnte als Ursache eine vergessene Pfanne auf dem Herd ausgemacht werden.
Samstagabend wurden wir vom Rettungsdienst zur Unterstützung nachalarmiert. Aufgabe war einen Patienten aus dem 4. OG zum Rettungswagen zu transportieren.
Am Samstagnachmittag wurden wir zu einem Brand Elektroanlage alarmiert. Gemeldet wurde ein Brand eines Stromkastens am Straßenrand. Beim Eintreffen, war der Stromkasten zwar Schwarz, aber es konnte kein Feuer oder Rauch festgestellt werden. Mithilfe der Wärmebildkamera stellten wir sicher, dass nicht im Inneren des Stromkasten noch ein Feuer war. Die Ursache war somit unklar.
Am Mittwoch Abend wurden wir zu einem Mehrfamilienhaus gerufen. Nach eintreffen der ersten Kräfte konnte eine Rauchentwicklung an der Wohnungstüre festgestellt werden. Ein Atemschutztrupp wurde daraufhin zur Erkundung in die Wohnung geschickt.. Als Ursache konnte ein überfüllter Aschenbecher ausgemacht werden, der zu brennen begann.