Einsatzdatum: |
29.10.2016 |
||
Uhrzeit von: |
17:51 |
Uhrzeit bis: |
19:22 |
☒ Brand |
☐ THL |
☐ BMA |
☐ Sonst. |
Grund der Alarmierung: |
Einsatzstichwort: |
B4 |
|
Brand ausgedehntes Gebäude |
|||
Ausgerückt: |
|
|
|
☒ TLF 16 (20/1) |
☐ TLF 24/50 (23/1) |
☒ LF 16 (41/1) |
☐ ELW (10/1) |
☐ Rüstwagen (61/1) |
☒ DLK 23/12 (30/1) |
☐ DL 18 (31/1) |
☐ GWG (52/1) |
☐ KLAF (65/1) |
☐ LKW (56/1) |
☐ Dekon-P (97/1) |
☐ Messfahrzeug (66/1 |
☐ MTW (14/1) |
☐ Boot (99/1) |
☐ MZW (11/1) |
|
☐ LiMa |
☐ V-Warn |
☐ Wasserwerfer |
☐ P 250 |
☐ MOPM |
☐ Öl 1 |
☐ Öl 2 |
☐ BSK-Öl |
☐ Land 1/3 |
☒ Land 4 |
☐ Radlader (36/1) |
☐ Multikopter |
Eing. Personal: |
38 |
|
|
Genauer Einsatzort: |
Mettener Straße in Deggendorf |
||
Straße: |
Mettener Straße |
||
Ausgerückte Wehren: |
Feuerwehr Fischerdorf, Feuerwehr Mietraching, Feuerwehr Deggenau, Feuerwehr Deggendorf |
||
Einsatzbericht: |
Anwohner in unmittelbarer Nähe zum Brandobjekt, meldeten der ILS eine starke Rauchentwicklung aus einer KFZ Werkstatt. Stadtbrandinspektor Tim Rothenwöhrer war ersteintreffender Einsatzleiter und erkundete die Lage. Von außen konnte bereits im inneren der Gebäudeeinheit ein Feuerschein gesichtet werden. Unter schwerem Atemschutz öffnete der erste Trupp ein Rolltor, um mit der Brandbekämpfung zu beginnen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Deggenau erkundeten zeitgleich die hinteren Räumlichkeiten der Werkstatt. Nach Beendigung der Löscharbeiten, folgte eine Belüftung der mit Rauchgefüllten Halle. Verletzte gab es zum Glück nicht zu beklagen, sodass die Kameraden der Rettungswache Deggendorf unter der Einsatzleitung von Markus Mühlbauer wieder abrücken konnten. Die Polizeiinspektion Deggendorf ermittelt über die Brandursache. |