Einsatzdatum: |
28.10.2016 |
||
Uhrzeit von: |
15:18 |
Uhrzeit bis: |
16:28 |
☐ Brand |
☒ THL |
☐ BMA |
☐ Sonst. |
Grund der Alarmierung: |
Einsatzstichwort: |
THL1 |
|
VU mit PKW A3 |
|||
Ausgerückt: |
|
|
|
☒ TLF 16 (20/1) |
☐ TLF 24/50 (23/1) |
☐ LF 16 (41/1) |
☐ ELW (10/1) |
☐ Rüstwagen (61/1) |
☐ DLK 23/12 (30/1) |
☐ DL 18 (31/1) |
☐ GWG (52/1) |
☐ KLAF (65/1) |
☐ LKW (56/1) |
☒ Dekon-P (67/1) |
☒ MZW (11/1) |
☐ MTW (14/1) |
☐ Boot (99/1) |
☐ Messfahrzeug (66/1) |
|
☐ LiMa |
☐ V-Warn |
☐ Wasserwerfer |
☐ P 250 |
☐ MOPM |
☐ Öl 1 |
☐ Öl 2 |
☐ BSK-Öl |
☒ Land 1/3 |
☒ Land 4 |
☐ Radlader (39/1) |
☐ Multikopter |
Eing. Personal: |
11 |
|
|
Genauer Einsatzort: |
A3 Deggendorf-Hengersberg |
||
Straße: |
A3 |
||
Ausgerückte Wehren: |
Feuerwehr Deggendorf |
||
Einsatzbericht: |
Einen turbulenten und einsatzreichen Tag haben die Kameraden der Feuerwache Deggendorf hinter sich. Bereits in den frühen Nachmittagsstunden krachte es auf der Konrad- Adenauer-Straße, kurz nach der Auffahrt zur B11. Zum Glück entstand nur Sachschaden, sodass sich die Arbeit der Einsatzkräfte auf die Absicherung der Unfallstelle beschränkte. Kaum eingerückt, meldete die Integrierte Leitstelle Straubing einen erneuten Verkehrsunfall auf der A3 in Richtung Hengersberg auf Höhe Autobahnkreuz Deggendorf. Nach erster Erkundung der Unfallstelle, stellte sich heraus, dass es sich ebenfalls um einen Auffahrunfall handelte. Der alarmierte Rettungsdienst aus Deggendorf kümmerte sich um die leichtverletzten Insassen und brachte sie in ein umliegendes Krankenhaus. Um eine Absicherung der Unfallstelle zu gewährleisten, postierten sich unser Verkehrswarnanhänger und das Mehrzweckfahrzeug mit Warndisplay auf den betroffenen Fahrspuren. Nach Beseitigung der Unfallwracks durch einen Abschleppdienst, konnte die Fahrbahn für den Verkehr wieder freigegeben werden. Eine kurze Verschnaufpause musste reichen, da erneut der Meldeempfänger unserer Kameraden schrillte. Kurioser weise ereignete sich nur wenige Meter nach der vorherigen Unglückstelle auf der A3 ein Auffahrunfall. Aber auch hier handelte es sich zum Glück nur um einen Blechschaden der nach selbigem Schema wie oben beschrieben, abgearbeitet worden ist. |