Einsatzdatum: |
19.07.2016 |
||
Uhrzeit von: |
12:58 |
Uhrzeit bis: |
Noch im Einsatz |
☐ Brand |
☐ THL |
☐ BMA |
☒ Sonst. |
Grund der Alarmierung: |
Einsatzstichwort: |
B Explosion |
|
Explosion |
|||
Ausgerückt: |
|
|
|
☐ TLF 16 (20/1) |
☐ TLF 24/50 (23/1) |
☐ LF 16 (41/1) |
☒ ELW (10/1) |
☒ Rüstwagen (61/1) |
☐ DLK 23/12 (30/1) |
☐ DL 18 (31/1) |
☒ GWG (52/1) |
☒ KLAF (65/1) |
☐ LKW (56/1) |
☒ Dekon-P (97/1) |
☒ Messfahrzeug (66/1 |
☐ MTW (14/1) |
☐ Boot (99/1) |
☐ MZW (11/1) |
|
☐ LiMa |
☐ V-Warn |
☐ Wasserwerfer |
☐ P 250 |
☐ MOPM |
☐ Öl 1 |
☐ Öl 2 |
☐ BSK-Öl |
☒ Land 1/3 |
☒ Land 4 |
☐ Radlader (36/1) |
☒ Multikopter |
Eing. Personal: |
30 |
|
|
Genauer Einsatzort: |
Waldstraße in Metten |
||
Straße: |
Waldstraße |
||
Ausgerückte Wehren: |
Feuerwehr Deggendorf, Feuerwehr Fischerdorf |
||
Einsatzbericht: |
Die Fahrzeuge der Feuerwehr Deggendorf befanden sich noch beim aufrüsten, als erneut der Meldeempfänger die Kameraden nach Metten rief. Kreisbrandmeister Stefan Wagner fand bei Nachlöscharbeiten im Brandhaus mehrere Verpackungseinheiten an chemischen, teils gefährlichen Gefahrstoff. Um jegliche Gefährdung für die Einsatzkräfte auszuschließen, alarmierte Wagner den Gefahrgutzug aus dem Landkreis. Ausgestattet mit Chemikalienschutzanzügen, verschaffte sich ein Trupp aus zwei Personen, Zugang zu den gelagerten Stoffen im Gebäude. Um nach getaner Arbeit die kontaminierten Schutzanzüge zu Reinigen, bauten in der Zwischenzeit Einsatzkräfte spezielle Wannen und Duschen auf, um eine Verunreinigung der Umwelt zu verhindern. In den späten Abendstunden wird Stück für Stück und unter Aufsicht mehrerer Spezialkräfte der Polizei, das einsturzgefährdetet Haus abgerissen. Das Technische Hilfswerk Deggendorf leuchtet die Schadenstelle weiläufig aus. |