Einsatzdatum: |
11.06.2016 |
||
Uhrzeit von: |
16:59 |
Uhrzeit bis: |
19:04 |
☒ Brand |
☐ THL |
☐ BMA |
☐ Sonst. |
Grund der Alarmierung: |
Einsatzstichwort: |
B3 Person |
|
Brand Wohnhaus/ Person in Gefahr |
|||
Ausgerückt: |
|
|
|
☒ TLF 16 (20/1) |
☒ TLF 24/50 (23/1) |
☒ LF 16 (41/1) |
☐ ELW (10/1) |
☐ Rüstwagen (61/1) |
☒ DLK 23/12 (30/1) |
☒ DL 18 (31/1) |
☐ GWG (52/1) |
☐ KLAF (65/1) |
☐ LKW (56/1) |
☐ Dekon-P (97/1) |
☐ MZW (11/1) |
☐ MTW (14/1) |
☐ Boot (99/1) |
☒ Messfahrzeug (66/1) |
|
☐ LiMa |
☐ V-Warn |
☐ Wasserwerfer |
☐ P 250 |
☐ MOPM |
☐ Öl 1 |
☐ Öl 2 |
☐ BSK-Öl |
☒ Land 1/3 |
☒ Land 4 |
☐ Radlader (39/1) |
☐ Multikopter |
Eing. Personal: |
30 |
|
|
Genauer Einsatzort: |
Hengersberger Straße / Ortsteil Deggenau |
||
Straße: |
Hengersberger Straße |
||
Ausgerückte Wehren: |
Feuerwehr Deggendorf, Feuerwehr Fischerdorf, Feuerwehr Deggenau, Feuerwehr Seebach, Feuerwehr Schwarzach |
||
Einsatzbericht: |
Bereits nach verlassen des Feuerwehrgerätehaus in Deggendorf, war eine deutliche Rauchentwicklung über dem Ortsteil Deggenau zu erkennen. Stadtbrandinspektor Tim Rothenwöhrer bestätigte über Funk den Vollbrand einer Garage mit angeschlossenem Wohnhaus. Sofort begannen die Löscharbeiten der Ortswehr Deggenau und dem ersteintreffenden Löschfahrzeug aus Deggendorf. Zum Glück befanden sich keine Personen mehr im Haus, sodass nur eine Person durch Rettungsversuche von noch eingeschlossenen Katzen, sich leichte Verletzungen zu zog. Ein Tierrettungsdienst aus dem Landkreis Deggendorf kümmerte sich um die überlebenden Tiere und versorgte sie mit Sauerstoff. Mit zwei Drehleitern bekämpften die Einsatzkräfte das Feuer und verhinderten somit, dass Übergreifen auf benachbarte Häuser. Um die Brandursache zu ermitteln, machten sich Spezialisten der Kriminalpolizei auf die Suche. Die örtliche Feuerwehr Deggenau übernimmt in den nächsten vier Stunden die Brandnachschau und kontrolliert mit Wärmebildkameras den betroffenen Gebäudeteil. |