Einsatzdatum: |
16.05.2016 |
||
Uhrzeit von: |
17:53 |
Uhrzeit bis: |
18:38 |
☒ Brand |
☐ THL |
☐ BMA |
☐ Sonst. |
Grund der Alarmierung: |
Einsatzstichwort: |
B3 Person |
|
Brand Zimmer/ Person in Gefahr |
|||
Ausgerückt: |
|
|
|
☒ TLF 16 (20/1) |
☒ TLF 24/50 (23/1) |
☒ LF 16 (41/1) |
☐ ELW (10/1) |
☐ Rüstwagen (61/1) |
☒ DLK 23/12 (30/1) |
☐ DL 18 (31/1) |
☐ GWG (52/1) |
☐ KLAF (65/1) |
☐ LKW (56/1) |
☐ Dekon-P (67/1) |
☐ MZW (11/1) |
☐ MTW (14/1) |
☐ Boot (99/1) |
☒ Messfahrzeug (66/1) |
|
☐ LiMa |
☐ V-Warn |
☐ Wasserwerfer |
☐ P 250 |
☐ MOPM |
☐ Öl 1 |
☐ Öl 2 |
☐ BSK-Öl |
☐ Land 1/3 |
☒ Land 4 |
☐ Radlader (39/1) |
☐ Multikopter |
Eing. Personal: |
43 |
|
|
Genauer Einsatzort: |
Ulrichsberger Straße in Deggendorf |
||
Straße: |
Ulrichsberger Straße |
||
Ausgerückte Wehren: |
Feuerwehr Mietraching, Feuerwehr Deggenau, Feuerwehr Deggendorf |
||
Einsatzbericht: |
Glück im Unglück hatten die Bewohner einer Wohnanlage in den späten Nachmittagsstunden, als ein Zimmerbrand in einer Wohnung im vierten Stockwerk ausbrach. Zum Zeitpunkt des Unglückes befanden sich mehrere Bewohner in dem betroffenen Wohnhaus, die durch Einsatzkräfte der Feuerwehr und des BRK ins Freie gebracht worden sind. Mit schwerem Atemschutz erkundete der ersteintreffende Angriffstrupp die völlig verrauchte Wohnung. Wie sich herausstellte, war ein kleiner Elektrolüfter für den Brand verantwortlich. Dank der neuen Strahlrohr Technologie, war der entstandene Wasserschaden sehr gering. Das Treppenhaus sowie die betroffene Wohnung wurden im Anschluss mit einem Hochdrucklüfter vom Rauch befreit. Das BRK kümmerte sich während der Löscharbeiten um die Bewohner der Wohnanlage und transportierte mehrere Patienten mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation in ein umliegendes Krankenhaus. |