Einsatzdatum: |
18.03.2016 |
||
Uhrzeit von: |
0:48 |
Uhrzeit bis: |
02:00 |
☒ Brand |
☐ THL |
☐ BMA |
☐ Sonst. |
Grund der Alarmierung: |
Einsatzstichwort: |
B3 |
|
Brand Wohnhaus/Person in Gefahr |
|||
Ausgerückt: |
|
|
|
☒ TLF 16 (21/1) |
☐ TLF 24/50 (23/1) |
☒ LF 16 (40/1) |
☒ ELW (10/1) |
☐ Rüstwagen (61/1) |
☒ DLK 23/12 (30/1) |
☒ DL 18 (31/1) |
☐ GWG (52/1) |
☒ KLAF (65/1) |
☐ LKW (81/1) |
☐ Dekon-P (97/1) |
☐ MZW (11/1) |
☐ MTW (14/1) |
☐ Boot (99/1) |
☒ Messfahrzeug (96/1) |
|
☐ LiMa |
☐ V-Warn |
☐ Wasserwerfer |
☐ P 250 |
☐ MOPM |
☐ Öl 1 |
☐ Öl 2 |
☐ BSK-Öl |
☒ Land 1/3 |
☒ Land 4 |
☐ Radlader (94/1) |
☐ Multikopter |
Eing. Personal: |
42 |
|
|
Genauer Einsatzort: |
Westl. Stadtgraben in Deggendorf |
||
Straße: |
West. Stadtgraben |
||
Ausgerückte Wehren: |
Feuerwehr Fischerdorf, Feuerwehr Deggenau, Feuerwehr Deggendorf |
||
Einsatzbericht: |
Eine Schreckliche Einsatzmeldung in der Nacht zum Freitag ereilte die Kameraden der Feuerwehren in und um Deggendorf, als sie gegen Mitternacht zu einem Wohnhausbrand in die Innenstadt gerufen wurden. Stadtbrandinspektor Tim Rothenwöhrer und Stadtbrandmeister Bernd App erkundeten zügig die Gebäudeeinheit, um den genauen Brandherd zu lokalisieren. Typisch für die Architektur der Altstadt in Deggendorf, war es ein großes zusammenhängendes Haus, wo sich der Zugang mit Drehleitern äußerst schwierig gestaltet hat. Zum Glück stellte sich heraus, dass sich das Feuer auf einen Raum beschränkte und die Brandursache vermutlich ein defekter Fernseher war. Zwei Personen die sich in der Wohnung befanden, retteten sich selbständig aus dem Gebäude. Mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung kamen sie mit Hilfe des Rettungsdienstes in ein umliegendes Krankenhaus. Der Brand war schnell unter Kontrolle, sodass die alarmierten Einsatzkräfte nach kurzer Zeit wieder einrücken konnten. Leider verletzte sich ein Feuerwehrkamerad während des Einsatzgeschehens an der rechten Hand. |