Einsatzdatum: |
30.01.2016 |
||
Uhrzeit von: |
06:58 |
Uhrzeit bis: |
07:56 |
☒ Brand |
☐ THL |
☐ BMA |
☐ Sonst. |
Grund der Alarmierung: |
Einsatzstichwort: |
B3 Person |
|
Brand Zimmer/ Person in Gefahr |
|||
Ausgerückt: |
|
|
|
☒ TLF 16 (21/1) |
☐ TLF 24/50 (23/1) |
☒ LF 16 (40/1) |
☐ ELW (10/1) |
☒ Rüstwagen (61/1) |
☒ DLK 23/12 (30/1) |
☒ DL 18 (31/1) |
☐ GWG (52/1) |
☐ KLAF (65/1) |
☐ LKW (81/1) |
☐ Dekon-P (97/1) |
☐ MZW (11/1) |
☐ MTW (14/1) |
☐ Boot (99/1) |
☐ Messfahrzeug (96/1) |
|
☐ LiMa |
☐ V-Warn |
☐ Wasserwerfer |
☐ P 250 |
☐ MOPM |
☐ Öl 1 |
☐ Öl 2 |
☐ BSK-Öl |
☐ Land 1/3 |
☒ Land 4 |
|
|
Eing. Personal: |
25 |
|
|
Genauer Einsatzort: |
Bahnhofstraße 45 / Studentenwohnanlage |
||
Straße: |
Bahnhofstraße 45 |
||
Einsatzbericht: |
Das Auslösen eines Rauchmelders in einem Zimmer der Studentenwohnanlage löste einen Alarm der Feuerwehren im Stadtgebiet aus. Bei der ersten Erkundung, stellte Stadtbrandinspektor Tim Rothenwöhrer bereits Brandgeruch am Gang der Wohnanlage fest. Nach Öffnen der Türe mittels Ziehfix verschaffte sich ein Angriffstrupp unter schwerem Atemschutz Zugang zur Wohnung. Es konnte zügig Entwarnung für die ebenfalls angerückten Stadtteilwehren aus Mietraching und Fischerdorf gegeben werden. Brandursache war ein Pfannenwender, der auf einer heißen Herdplatte vergessen wurde. Die Räumlichkeiten sind mit einem Belüftungsgerät vom Rauch befreit worden. Der entstandene Sachschaden beschränkte sich auf den verschmorten Pfannenwender. |